Stefan Vögels pointenreiche wie tiefgründige Erfolgskomödie DIE NIERE geht weniger an die Nieren, sondern ans Herz und vor allem das Zwerchfell. Seine Ping-Pong-Dialoge werfen die Frage auf, woran sich eine Liebesbeziehung misst: Liebling, was bist Du bereit, für mich zu tun?
Architekt Arnold wird in Paris ein Hochhaus bauen. Das muss gefeiert werden! Bei einem Abendessen mit einem befreundeten Paar lässt seine Frau Kathrin die Bombe platzen, sie brauche eine Spenderniere! Arnold ist mit dem Gedanken, sich als Nierenspender zur Verfügung zu stellen, restlos überfordert. Für ihren gemeinsamen Freund Götz jedoch wäre eine solche Spende kein Problem. Das wiederum weckt den Argwohn von dessen Frau Diana, die sich in eine solche Entscheidung nicht eingebunden fühlt. Und so wird das Nierenproblem allmählich zum Beziehungsproblem.
Autor Stefan Vögel schafft es, die Balance zwischen schwarzem Humor und Ernsthaftigkeit zu halten. Die brandaktuelle Komödie bietet alles, was ein gelungenes Well-Made-Play ausmacht: Spritzige Dialoge, Verwechslungen, Entlarvungen, Affären und Enttarnen.
TEXT Stefan Vögel AUFFÜHRUNGSRECHTE Thomas Sessler Verlag
REGIE Wilhelm Prainsack ENSEMBLE Eva Maria Frank, Katarina Hartmann, Sebastian Krawczynski und Jörg Reifmesser PRODUKTION Theater Sommer Klagenfurt 2022
In der rasanten Komödie HOW TO DATE A FEMINIST behandelt die Londoner Autorin Samantha Ellis mit Scharfblick und bestechendem Humor die aktuellen Debatten um Emanzipationsprozesse, Rollenklischees und die wichtige Frage, ob Männer wirklich Feministen sein können:
Eigentlich steht die selbstbewusste Jüdin Kate auf Machos. Doch dann verliebt sie sich in Steve. Er ist überzeugter Feminist, sie hat gelernt, Männern zu gefallen. Steve ist so, wie Männer eigentlich sein sollten: sensibel, überaus rücksichts- und respektvoll gegenüber Frauen. Was Kate manchmal ganz schön auf die Nerven geht und ihrem Sinn für Erotik widerspricht. Und dann steht noch die Hochzeit ins Haus, bei der die Eltern ein gehöriges Wort mitreden wollen… Wie gehen Feminismus und ihre Schwäche für Mistkerle zusammen?
Etwas trashig, abgedreht und vor allem lebensnah beschreibt die Autorin die irrwitzige Geschichte einer Liebe. Die rasanten Dialoge kommen den spielfreudigen SchauspielerInnen scharf von der Zunge, und gehen ordentlich unter die Haut.
TEXT Samantha Ellis AUFFÜHRUNGSRECHTE Rowolth Verlag
REGIE Katharina Mirk ENSEMBLE Eva Maria Frank und Wilhelm Prainsack PRODUKTION Theater Sommer Klagenfurt 2022
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein und erfahren Sie aus erster Hand alles über unsere Produktionen und Aktionen